herzlich willkommen auf unserer Homepage. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die Aktivitäten unseres Gemeindeverbandes informieren. Wobei wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und ihre Interessen nachdrücklich und verantwortungsvoll zu behandeln.
Außerdem bieten wir Ihnen mit diesen Seiten Gelegenheit, sich auch über unsere Funktions- und Mandatsträger ein Bild zu machen und gerne auch Kontakt mit ihnen aufzunehmen. Sie können somit frühzeitig zu aktuellen kommunal-, landes- und bundespolitischen Themen Stellung nehmen und uns Ihre Meinung und auch Ihre Anliegen vortragen.
Parteiarbeit ist aktive Mitarbeit für unsere demokratischen Strukturen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Kommentare und wünschen Ihnen viel Spass beim Surfen.
1. Deutschlandfonds: Privatkapital für große Zukunftsprojekte
2. Bezahlbare Energie: Der...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Wir dürfen nicht nur zuschauen
Angst und Faszination gehören dazu...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
„Die Regulierung sollte nicht die erste Antwort sein.“ Philipp Amthor
Die Dosis macht das Gift...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Ronja Kemmer: „Resilienz ist notwendig“
Nathanael Liminski: „Medienkompetenz ist ein Must-have...
Veranstaltung „Social Media - Chance oder Risiko für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ der CDU am 12.11.25 in Berlin. / Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)
Klartext zur AfD: Linnemanns scharfe Abrechnung mit der politischen Konkurrenz: Warum er die AfD als „Weltuntergangspartei“ sieht und was er dem entgegensetzt.
Vertrauen in den Staat: Wie wir Deutschland wieder handlungsfähig machen. Und warum die langwierigen...